BIENENWACHSTÜCHER SELBER MACHEN
Nachhaltig basteln
BIENENWACHS PASTILLEN 100 % LEBENSMITTELECHT

NACHHALTIG WIEDERVERWENDBAR VON NATUR AUS ANTIBAKTERIELL

BIENENWACHSTÜCHER SELBER MACHEN
• 100 % reine Bienenwachs Pastillen in Lebensmittelqualität
• Stoffreste aus Baumwolle oder Leinen (z. B. Oaki Doki Baumwollstoffe 50 x70 cm)
Die Stoffe sollten vorher grundsätzlich gewaschen werden.
• Backpapier
• Backofen, Bügeleisen und / oder Pinsel
MÖGLICHKEIT 1
Den Backofen auf 80°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Stoff auf die gewünschte Größe zuschneiden, auf das Backblech legen und mit Bienenwachs Pastillen bestreuen. Das Blech
in den Backofen schieben und erwärmen, bis die Pastillen geschmolzen sind (ca. 5 Minuten). Das flüssige Bienenwachs ggf. mit einem Pinsel noch etwas verstreichen. Das warme Wachstuch zum Abkühlen
aufhängen, dann ist es schnell einsatzbereit.
MÖGLICHKEIT 2
Das Bienenwachs in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Das Wasser sollte heiß sein, aber nicht kochen. Den Stoff auf die gewünschte Größe zuschneiden und auf ein Backpapier legen. Das flüssige
Bienenwachs mit einem Pinsel zügig und großzügig auf dem Tuch verteilen. Das Tuch mit dem Wachs kurz antrocknen lassen. Dann ein zweites Backpapier darauf legen und das Tuch bei mittlerer Stufe
bügeln. Dadurch schmilzt das Bienenwachs erneut. Durch das Bügeln wird eventuell zu viel aufgetragenes Bienenwachs verteilt und es dringt besser in den Stoff ein. Das warme Wachstuch zum Abkühlen
aufhängen, dann ist es schnell einsatzbereit.
UNSER FAVORIT

PFLEGE
Bienenwachstücher mit lauwarmem Wasser und einem Lappen nach jeder Nutzung reinigen. Nach Möglichkeit an der Luft trocknen lassen oder mit einem Tuch abtrocknen.
HINWEIS
Bienenwachstücher sollten keiner Hitze oder heißem Essen ausgesetzt werden. Aus hygienischen Gründen sollte in Wachstüchern kein rohes Fleisch oder Fisch eingepackt werden. Die Lebensdauer vom
Bienenwachstuch ist abhängig von der Nutzung und Pflege.
TIPPS & TRICKS
Bienenwachs-Reste aus dem Wasserbad oder auf dem Backpapier können jederzeit weiter verwendet werden. Die Stoffe müssen einfach nur zugeschnitten und nicht versäubert werden, da die Stoffe nach dem
Bienenwachsauftrag nicht mehr ausfransen. Sollte die Wachsschicht mal brüchig werden, kann ein Bienenwachstuch erneut zwischen Backpapier gebügelt oder im Ofen erwärmt werden. Danach abkühlen lassen
und das Tuch ist wieder einsatzbereit. Nach der Nutzung können Wachsreste (Abrieb) auf die Hände gelangen.
PDF-Dokument [337.8 KB]